Reise Blog

Darßer Ort

Der Darßer Ort ist wegen seiner Ursprünglichkeit einer meiner Lieblingsplätze an der Ostsee.

Doch seit die Menschen lieber im eigenen Land Urlaub machen und es sie nicht mehr in ferne Länder zieht wird es eng an der Küste. Noch hat die Halbinsel Fischland Darß seine stillen Nischen, doch es wird nicht mehr lange so sein. Ahrenshoop und Wustrow haben sich sehr verändert, die Ursprünglichkeit ging verloren. Alle Orte auf und rund um den Darß sind mittlerweile stark überlaufen. Auch der Darßer Ort ist schon lange kein Geheimtipp mehr, aber nur hier kann man dennoch ein Stück fast unberührte Natur genießen. Innerhalb von 10 Jahren ist die Halbinsel nicht wieder zu erkennen. Schade eigentlich, aber vielleicht ist gerade die wirtschaftliche Erschließung  eine Chance, die Naturzone zu schützen und zu erhalten. Aber es gibt auch einschneidende Rückschläge: 2017 kündigte die Lufthansa die Zusammenarbeit mit dem Kranich-Schutzzentrum.

  

Der Darßer Ort wird verschwinden. Stück für Stück holt sich das Meer den Weststrand und wird eines Tages den Leuchtturm erreicht haben. Die Halbinsel ist ständig in Bewegung, an der Ostspitze lagert sich der abgetragene Sand ab und bildet dort neue Lebensräume.

 

Informationen zum Leuchtturm unter ostsee.de